Hoyer Motors PCM_Top_Button_april_24
Pumpe DE November 2024

Pumpe DE
auch komplett im Internet!
Für die digitale Version von
Pumpe DE hier klicken.

Pumpe DE, Ifat erscheint am 30. April 2024.

Vanzetti_MR_april_24
Themen 2024


Schwerpunktthemen 2024:
Ifat, Achema, BrauBeviale
Lesen Sie mehr

Noch keine Abonnement? Klicken Sie einfach auf Abonnement um Pumpe DE regelmäßig lesen zu können.

 

Newsletter

KSB beendet Geschäftsjahr mit Rekordzahlen

KSB schließt das Geschäftsjahr 2023 mit Rekordzahlen für Auftragseingang und Umsatz ab. Die EBIT-Rendite (Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern) erreichte mit 7,9 % das erst für 2025 angestrebte Niveau. 

„Das Geschäftsjahr 2023 war geprägt von anhaltenden weltpolitischen Unruhen und inflationsbedingter Verunsicherung. Wir sind die vielfältigen Herausforderungen mit Zuversicht angegangen und haben das Unternehmen nicht nur auf stabilem Kurs gehalten, sondern auch weiter nach vorne entwickelt“, sagt der Sprecher der Geschäftsleitung Dr. Stephan Timmermann (li. im Bild). Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller konnte den Auftragseingang um 3,4 % auf 2.960 Mio. Euro deutlich steigern. Während das Segment Armaturen den Auftragseingang um 9,1 % auf 393 Mio. Euro gesteigert hat, erhöhte sich dieser im Segment KSB Supreme Serv um 8,0 % auf 990 Mio. Euro. Im Segment Pumpen stagnierte der Auftragseingang mit 1.577 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau. 

Die Umsatzerlöse hat die Gruppe um +9,5 % auf 2.819 Mio. Euro ausgebaut. Das Segment KSB Supreme Serv steigerte die Umsatzerlöse um 11,0 % auf 944 Mio. Euro. Das Segment Pumpen erzielte ein Umsatzplus von 8,9 % auf 1.514 Mio. Euro. Mit 8,5 % Zuwachs auf 361 Mio. Euro verzeichnete das Segment Armaturen eine ähnliche Steigerungsrate. Die Steigerung der EBIT-Rendite auf 7,9 % war insbesondere durch das Umsatzwachstum und die Margenstärke des Geschäfts mit Ersatzteilen und Servicedienstleistungen geprägt. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern hat das Unternehmen signifikant um 32,4 % auf 223,9 Mio. Euro verbessert. 

 
Lesen Sie mehr Zurück 09.04.2024
 

Umsatz und EBITDA von Wilo erreichen Bestmarke

Die Wilo Gruppe ist auch im letzten Jahr profitabel und nachhaltig gewachsen. Trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds hat der multinationale Technologiekonzern im Geschäftsjahr 2023 einen Rekordumsatz in Höhe von rund 2 Mrd. Euro erzielt. 

 

Das entspricht währungsbereinigt einer Erhöhung um 10,4 % gegenüber dem Vorjahr. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte mit 217 Mio. Euro eine neue Bestmarke. Das Konzernergebnis stieg um über 20 % auf 75,2 Mio. Euro. Den operativen Cashflow vervierfachten die Dortmunder auf 164 Mio. Euro. „Diese exzellente Entwicklung ist einerseits mit dem unermüdlichen Einsatz der nun beinahe 9.000 Mitarbeitenden zu begründen. Sie arbeiten jeden Tag am Erfolg von Wilo“, erklärt der Vorstandsvorsitzende und CEO Oliver Hermes. „Andererseits ist es das Ergebnis von entschlossenem unternehmerischem Handeln. Wilo bleibt dank der konsequenten strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Diversifizierung überaus erfolgreich, trotz der konjunkturellen Eintrübungen.“

Die Gruppe hat im letzten Jahr die Weichen für eine strategische Neuausrichtung gestellt. Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ist nun allen anderen funktionalen Unternehmensstrategien übergeordnet. Zudem haben die Dortmunder erheblich in eine moderne und leistungsfähige Unternehmensinfrastruktur investiert und mehrere Akquisitionen abgeschlossen. „Wir haben die Basis gestärkt, um auch zukünftig beschleunigt wachsen zu können – profitabel und vor allem nachhaltig“, so CEO Hermes. 

 
Lesen Sie mehr Zurück 09.04.2024
 

Fraunhofer: Innovation seit 75 Jahren

Die Gesellschaft feierte Ende März ihr 75-jähriges Bestehen. Fraunhofer zählt mit 76 Instituten und Forschungseinrichtungen, mehr als 30.800 Mitarbeitern, einem jährlichen Forschungsvolumen von rund 3,0 Mrd. Euro und zahlreichen internationalen Kooperationen zu den wirkungsstärksten Forschungsorganisationen.

 

Am 26. März 1949 bat Staatssekretär Hugo Geiger 210 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in das Bayerische Wirtschaftsministerium. Er hatte den Wunsch, mit der Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft zum Aufbau der Wirtschaft in Bayern und Deutschland beizutragen. Namensgeber wurde der als Forscher, Erfinder und Unternehmer gleichermaßen erfolgreiche Münchner Gelehrte Joseph von Fraunhofer (1787–1826). Heute blickt die Fraunhofer-Gesellschaft auf eine Unternehmensgeschichte voller bahnbrechender Erfindungen und Lösungen für komplexe technologische Herausforderungen zurück. Seit ihrer Gründung hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und dabei zahlreiche Meilensteine erreicht, die ihre Innovationskraft in den verschiedensten Bereichen der Spitzenforschung widerspiegeln. 

Von bescheidenen Anfängen bis hin zu einer international anerkannten Forschungsorganisation hat sich Fraunhofer stets – ganz im Sinne des Namensgebers – durch Erfindergeist und unternehmerisches Handeln ausgezeichnet und ist so zum Innovationsmotor der deutschen Wirtschaft geworden. Die Fraunhofer-Gesellschaft hat stets die Bedarfe der Wirtschaft im Fokus und liefert wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien, welche zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.

 
Lesen Sie mehr Zurück 09.04.2024
 

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie bleibt Exportweltmeister

Im vergangenen Jahr verkaufte die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie Maschinen einschließlich Teile und Zubehör im Wert von rund 9,5 Mrd. Euro ins Ausland. Das waren 9 % mehr als 2022. Damit wurde der „Weltmeistertitel“ vor China und Japan verteidigt.

Die Ausfuhren nach Amerika sind mit einem Plus von 18 % innerhalb der Triade am kräftigsten gewachsen. Treiber waren die USA, insgesamt zweitgrößter Absatzmarkt für die Deutschen mit einem Anteil von 15 %. Sie haben Waren im Wert von 1,4 Mrd. Euro abgenommen. Das entspricht einem Wachstum von 19 %. „Unsere Mitglieder schätzen den US-Markt grundsätzlich positiv ein, auch für die Zukunft“, berichtet Dr. Markus Heering, Geschäftsführer beim VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken). 

Die deutschen Ausfuhren nach Asien stiegen im vergangenen Jahr um 7 %. China ist mit rund 17 % Anteil das wichtigste Zielland überhaupt. Gegenüber dem Vorjahr wuchsen die Exporte um 6 % auf ein Volumen von 1,6 Mrd. Euro an, blieben damit jedoch deutlich hinter dem letzten Spitzenjahr 2018 zurück. „Die Konjunktur in China ist schwach und das Land koppelt sich in seinen Autonomiebestrebungen weiter von ausländischen Importen ab“, berichtet der VDW-Geschäftsführer. Daher ist es wichtig, die Märkte noch stärker zu diversifizieren und sich stärker um alternative Wachstumsmärkte kümmern, zum Beispiel in der Asien-Region. 

Europa ist in der Triade mit einem Anteil von mehr als 50 % die größte Absatzregion für deutsche Hersteller. Dennoch blieb die Wachstumsdynamik im Heimatmarkt mit einem Plus von 6 % und einem Volumen von rund 4,9 Mrd. Euro das Schlusslicht. „Obwohl die meisten westeuropäischen Länder zugelegt haben, sehen die Werkzeugmaschinenhersteller Europa zum Teil skeptisch“, erläutert Heering. Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie hängt zu 70 % am Export. Die schwache internationale Investitionsgüternachfrage, die auch deutsche Kunden in Mitleidenschaft zieht, erschwert das Geschäft.

 
Lesen Sie mehr Zurück 09.04.2024
 

Kryo-Tauchmotorpumpen bei vollem Tank warten

Vanzetti Engineering erweitert sein Produktportfolio mit der Einführung einer neuen Familie von Tauchmotorpumpen mit Fördermengen von 70 m³/h bis 500 m³/h und Förderhöhen bis 240 m. Der Clou: Die Pumpen lassen sich ziehen ohne den Tank leeren zu müssen.

 

Die Esk-imo Serie wird in der Industrie in kleinen Terminals und in der Schifffahrt eingesetzt, wo die solche Pumpen als Notpumpen oder Cargo/Stripping-Pumpen zum Entleeren von Tanks bei Ausfall und/oder notwendiger Wartung der Hauptpumpen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zur Artika-Baureihe, die direkt auf dem Tankboden oder in einem Kryostaten montiert wird, ist die neue Pumpe in einer Säule eingebaut, die durch ein Fußventil vom Rest des Tanks getrennt ist. Dies ermöglicht es, die Pumpe durch Öffnen eines Deckels am oberen Ende der Kolonne zu entnehmen ohne den Tank zu entleeren − ein wichtiger Mehrwert, wenn man bedenkt, dass die Tanks von Small Scale LNG-Terminals sehr langen Wartungsintervallen unterliegen (über 25 Jahre). Da die Wartungsintervalle der Pumpe im Allgemeinen kürzer sind, ist es von großem Vorteil, wenn sich die Pumpe ausbauen und warten lässt, ohne dass der Tank außer Betrieb genommen werden muss.

Weitere Informationen

 
Lesen Sie mehr Zurück 09.04.2024
 

Hannover Messe will in schwierigem Fahrwasser Antworten liefern

Wettbewerbsfähigkeit stärken, Klima schützen, Wohlstand fördern – das sind die großen Aufgaben, vor denen die Industrie steht. Innovative Technologien sind der Schlüssel, um diese Herausforderungen zu meistern. Doch wie können Unternehmen diese effizient nutzen?

„Geopolitische Spannungen, Klimawandel, stagnierendes Wachstum, hohe Energiepreise und Fachkräftemangel sorgen dafür, dass Kostendisziplin und Effizienz aktuell die beherrschenden Themen in den Unternehmen sind. Gleichzeitig führt künstliche Intelligenz dazu, dass sich die Arbeitswelten in der Industrie tiefgreifend verändern werden. Hinzukommt, dass Unternehmenslenker und Wirtschaftsverbände vor einer Deindustrialisierung Europas warnen“, beschreibt Dr. Jochen Köckler (Bild), Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe, das aktuelle Umfeld. 

„Die Hannover Messe ist in diesem Jahr wichtiger denn je, denn selten waren die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen so volatil. In Hannover werden Technologien und Lösungen präsentiert, die die Industrie befähigen, wettbewerbsfähig und nachhaltig zu produzieren. Auf der Messe dreht sich alles um die intelligente und CO2-neutrale Produktion, KI, Wasserstoff und sektorübergreifende Energie-Lösungen. Insbesondere für europäische Firmen wird die Hannover Messe so zum Bollwerk gegen die drohende Deindustrialisierung Europas“, sagt Köckler. „Unsere Aussteller werden zeigen, dass eine wettbewerbsfähige Industrieproduktion in Europa möglich ist. Voraussetzung ist jedoch ein regulatorischer Rahmen, der Innovation und Unternehmertum fördert.“ 

Weitere Informaitonen

 
Lesen Sie mehr Zurück 09.04.2024
 

Dosierpumpen am Puls der Zeit

Iwaki zeigt auf der Hannover Messe digital gesteuerte Dosierpumpen mit bürstenlosem Gleichstrommotor für einen Einstellbereich von 1:750. Mit den Modellen deckt das Unternehmen einen Fördermengenbereich von 0,08 l/h bis 300 l/h ab. 

 

Die IX-Serie arbeitet über einen mikroprozessgesteuerten Saug-/Druckhub stets mit einer konstanten Hublänge von 100 %. Eine Veränderung der Dosiermenge erfolgt ausschließlich über die Hubfrequenz und einer variablen Hubgeschwindigkeit. Die feste Hublänge gewährleistet zudem ein konstantes Totraumverhältnis über den kompletten Dosierbereich. Diese Antriebstechnik ermöglicht eine pulsationsarme Dosierung mit einer Wiederholgenauigkeit von ±1 % über den gesamten Leistungsbereich. 

Für viskose oder scherempfindliche Medien ist ein spezieller Ansaugmodus mit Anti-Kavitationsschutz wählbar. Es stehen verschiedene Betriebsarten wie Manuell, Chargendosierung, Puls-, Zeit-, Analog- und Profibussteuerung zur Auswahl. Sämtliche Einstellungen erfolgen über ein mehrsprachiges, benutzerfreundliches LCD-Display. Alle wichtigen Betriebsdaten, wie Fördermenge, Laufzeit, Anzahl der Hübe etc. sind über das Bedienermenü jederzeit abrufbar. Ein herausragendes Merkmal der Serie ist die einfache Art der Kalibrierung. Die Pumpen werden mit nur wenigen Tastendrücken, ohne manuelles Auslitern, auf die Anlagenbedingungen kalibriert. Danach sind keine weiteren Kalibrierungen mehr erforderlich, auch nicht bei einer Änderung der Fördermenge. Für eine erhöhte Betriebssicherheit sind die Pumpen mit einem Membranbruch- und Überdrucksensor ausgestattet sowie nach Schutzart IP65 ausgeführt.

Weitere Informationen

 
Lesen Sie mehr Zurück 09.04.2024