Pumpe DE
auch komplett im Internet!
Für die digitale Version von
Pumpe DE hier klicken.
Pumpe DE 1, Thema Industriepumpen & System erscheint am 7. März 2019.
Pumpe DE erscheint im Jahr 2019 fünfmal. Mit Berichten über die folgenden Themen informiert Pumpe DE stets über aktuelle Entwicklungen: Service im Digitalen Zeitalter, Kooperationen, und Dezentrale Intelligenz. Verstopfung ist daneben ein Leitthema für jedes Heft.
... lesen Sie mehr
Noch keine Abonnement? Klicken Sie auf Abonnement um Pumpe DE regelmäßig lesen zu können.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG organisieren wir die 9. Hannover Messe PUMP PLAZA – das Kompetenzzentrum für Pumpen, Pumpensysteme und Komponenten auf die Hannover Messe von der 1. Bis 5. April 2019. Mit unsere erfolgreiche Messe Konzepten sind wir weiterhin aktive in die Niederlande mit der Pump Plaza auf der Maintenance Next in Rotterdam (April) und der Pumps & Process Plaza auf die Aquatech Amsterdam (November).
Newsletter

Feldbusfähige Druckerhöhungsanlagen
Eine weitere Produktneuheit, welche die KSB-Gruppe zur ISH 2019 präsentiert, sind die Druckerhöhungsanlagen der Baureihe KSB Delta Primo in den Ausstattungsvarianten K, VP und SVP.
Eine weitere Produktneuheit, welche die KSB-Gruppe zur ISH 2019 präsentiert, sind die Druckerhöhungsanlagen der Baureihe KSB Delta Primo in den Ausstattungsvarianten K, VP und SVP. Diese anschlussfertigen Einheiten arbeiten vollautomatisch. Sie sind mit zwei oder drei Movitec- Hocheffizienzkreiselpumpen ausgestattet. Der maximale Förderstrom pro Anlage beträgt 67,5 m3/h und die größte Förderhöhe liegt bei 134 m. Die Mikroprozessorsteuerung (Booster Control Advanced) schaltet die Pumpen entweder kaskadenartig (K-Ausführung) oder geregelt durch Frequenzumrichter (VP und SVP) zu oder ab. Dank einer Feldbus-Schnittstelle ist auch eine Bedienung über einen externen PC möglich. LEDs in den leicht verständlichen Ampelfarben auf dem Display des Schaltschrankes zeigen die Betriebszustände der Anlage an. Bei einem eventuellen Ausfall einer Betriebspumpe schaltet die Steuerung sofort auf die nächste Pumpe um. Zur Weiterleitung von Warnungen oder Alarmen an eine übergeordnete Leitwarte stehen zwei zusätzliche potenzialfreie Kontakte auf Klemmen zur Verfügung.

Exzenterschneckenpumpe für das Fassentleerungssystem
Die neue Ausführung der Flux-Food-Exzenterschneckenpumpe F 560 TR Food verfügt jetzt auch zwischen Lagerflansch und Außenrohr über eine Clampverbindung.
Die neue Ausführung der Flux-Food-Exzenterschneckenpumpe F 560 TR Food verfügt jetzt auch zwischen Lagerflansch und Außenrohr über eine Clampverbindung. Dies erhöht die Robustheit des Aufbaus. So lassen sich mit dem Viscoflex mobile S nun auch extrem viskose Produkte aus Fässern fördern, wie 4-fach konzentriertes Tomatenmark und besonders hochviskose Vaseline. Die zusätzliche Clampverbindung am Lagerflansch ermöglicht außerdem eine schnelle, werkzeuglose Demontage des Außenrohrs. Die Gleitringdichtung ist leicht zugänglich und lässt sich für Reinigung und Service sehr einfach zerlegen. Wie alle Flux-Food-Pumpen sind auch bei der neuen Ausführung der Exzenterschneckenpumpe F 560 S TR Food alle medienberührten Teile konform mit den Verordnungen EG 1935/2004 sowie FDA CFR 21. Es werden Restmengen von bis unter 1?% erreicht.

Neue Produktlinie der Closed Surface Membranen
Crane Chem Pharma & Energy hat die Einführung seiner neuen Depa Closed Surface Membranenserie Nopped E4 bekannt gegeben.

Digitales Fluidmanagement
Auf der diesjährigen Hannover Messe, 01. bis 05. April 2019, präsentiert Prominent auf dem Pump Plaza intelligente Lösungen fürs digitale Fluidmanagement.
Auf der diesjährigen Hannover Messe, 01. bis 05. April 2019, präsentiert Prominent auf dem Pump Plaza intelligente Lösungen fürs digitale Fluidmanagement. Diese kommen dem Prozess 4.0 entgegen, minimieren Bedienfehler und den Verbrauch der eingesetzten Rohstoffe. Gleichzeitig erhöhen sie die Verfügbarkeit und sorgen für zuverlässige, sichere Prozesse. Der Kundenservice wird durch die Vernetzung, die Transparenz und Automatisierung verbessert und eine zeitgerechte Lieferung, Wartung sowie Instandhaltung vor Ort sichergestellt. Zu den Produktneuheiten zählen die neuen Membrandosierpumpen Gamma XL und Sigma X. Mit DulconneX, einer intelligenten Lösung fürs digitale Fluidmanagement, vernetzt der Heidelberger Hersteller digital sämtliche Komponenten der Anlage – Dosierpumpen, Mess- und Regelgeräte sowie Sensoren. Alle benötigten Informationen stehen für die optimale Anlagensteuerung bereit und gewährleisten stets störungsfreie Prozesse.

GEA auf der Pumps & Valves Dortmund
GEA ist in diesem Jahr erstmals Aussteller auf der „Pumps & Valves Dortmund“ (20. bis 21. Februar 2019, Messe Dortmund).
GEA ist in diesem Jahr erstmals Aussteller auf der „Pumps & Valves Dortmund“ (20. bis 21. Februar 2019, Messe Dortmund). Einen Schwerpunkt sieht GEA in Zukunft im Hochdruckpumpensegment für anspruchsvolle Filtrationsverfahren. Dazu gehören Membran- und Ultrafiltration, die beispielsweise bei der Molkeaufbereitung in Käsereien oder bei der Entalkoholisierung von Bier eine wichtige Rolle spielen. „Die Filtrationsverfahren sind per se sehr teuer, denn sie haben hohe Anforderungen an die eingesetzten Technologien. Je nach Anlage werden etliche Pumpen eingesetzt, deshalb nimmt diese Investition einen erheblichen Stellenwert ein“, erklärt Ahlers, warum Kunden nicht nur technologisch wegweisende, sondern auch wirtschaftliche Lösungen suchen.


Aufkleber-Set für Messgeräte
Eine individuelle Rot-Grün-Kennzeichnung bei Manometern und Zeigerthermometern ist jetzt auch per Aufkleber möglich.
Eine individuelle Rot-Grün-Kennzeichnung bei Manometern und Zeigerthermometern ist jetzt auch per Aufkleber möglich. Wika bietet ein entsprechendes Kreisbögen-Set für die Nenngrößen 63, 100 und 160 an. Die roten und grünen Kreisbögen können in unterschiedlichen Längen und Positionen auf der Sichtscheibe angebracht werden, auch bei bereits installierten Geräten. Ohne großen Aufwand lässt sich somit jeder gewünschte Anzeigebereich festlegen. Bei Gerätebestellungen mit kleinen Stückzahlen ist das neue Zubehör (Typenbezeichnung 910.33) eine kostengünstige Alternative zum entsprechenden Zifferblatt-Layout. Die Aufkleber haben aufgrund ihres temperatur- und UV-beständigen Materials eine lange Haltbarkeit. Sie sind zudem transluzent. Daher bleibt das Zifferblatt gut ablesbar.