Pumpe DE; Aus, Schluss, vorbei ...

Für die digitale Version der allerletzte Pumpe DE
hier klicken.

 

 

(Anzeige)

Sparen mit Herz - Unsere Lösungen für den gesamten Gebäudelebenszyklus

Setzen Sie bei dem Herzstück Ihres Gebäudes auf die richtige Entscheidung und profitieren Sie von den Vorteilen einer Armstrong Umwälzpumpe und das über die gesamte Laufzeit Ihres Gebäudelebenszyklus. Erzielen Sie beste Energieeinsparungen beim Heizen, Kühlen und bei der Regelung Ihres Wasserdrucks.


Die aufeinander abgestimmten Systeme von Armstrong sorgen für eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs, eine verbesserte Effizienz, niedrigste Installations- und somit auch Gesamtbetriebskosten. Darüber hinaus minimieren sie den Platzbedarf erheblich.

Armstrong Fluid Technology bietet erstklassige Lösungen für HKL-Anwendungen. Diese Lösungen eignen sich hervorragend in Ihrer bestehenden Anlage, um die Leistung zu optimieren - insbesondere in Ein- und Mehrfamilienhäusern.

Die ErP-konformen Hocheffizienzpumpen mit Permanentmagnettechnologie vereinen erstklassige Qualität mit bedarfsgerechter Leistungsanpassung. Der Nutzer spart nicht nur Energie und Geld, sondern schont dazu noch die Umwelt.

Umwälzpumpen von Armstrong bieten Installateuren eine vielseitige Auswahl an wartungsfreien Hocheffizienzpumpen in Nassläuferausführung, die für alle Anwendungen in Heizungs- und Trinkwasserinstallation geeignet sind.

Erfahren Sie mehr über die effizientesten Lösungen für Ihre HKL-Anlage.

 
Lesen Sie mehr Zurück 26.04.2022
 

Neue Hochleistungsmaterialien für F&B

Freudenberg Sealing Technologies erweitert sein Werkstoffportfolio für den weltweiten Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Zwei weitere Hochleistungs-PTFE-Werkstoffe haben alle globalen lebensmittelspezifischen Freigaben erhalten.


Es gibt keine weltweit einheitlichen gesetzlichen Vorgaben, welche Inhaltsstoffe in produktberührenden Materialien in Prozessen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vorhanden sein dürfen. Dies stellt Hersteller, die für den globalen Markt produzieren, vor große Herausforderungen, da zum Beispiel Dichtungen nicht universell einsetzbar sind. Von Vorteil sind hier Werkstoffe, die möglichst alle weltweit geltenden Konformitätsanforderungen erfüllen. Für diese Anforderungen bietet der Dichtungsspezialist ein umfangreiches Portfolio an Elastomeren und technischen Kunststoffen, das fortlaufend erweitert wird. Zu den neusten Zugängen gehören die beiden bewährten PTFE-Werkstoffe Y002 und Y005. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Reinheit, einen großen Temperatureinsatzbereich und eine hohe Beständigkeit gegen nahezu alle Medien aus. 

Einen guten Überblick über die neuen Materialien sowie das bewährte Werkstoffangebot für die Prozessindustrie erhalten Besucher der Anuga Foodtec. Zu den Highlights der Produktpräsentation zählen das umfangreiche Angebot an Radialwellendichtungen für die Prozessindustrie sowie die Dichtungslösungen aus der Produktlinie für hygienegerechte Anlagen Hygienic Pressure Seal. Diese speziell für höhere Drücke ausgelegten Dichtungen kommen beispielsweise als Stangendichtung in Pumpen oder Ventilen zum Einsatz. 

Weitere Informationen

 
Lesen Sie mehr Zurück 26.04.2022
 

Überwachung und Steuerung von Vakuumprozessen leicht gemacht

Die exakte Einhaltung von Drücken in vakuumunterstützten Prozessen ist ein wichtiger Parameter für Effizienz und Produktqualität. Vakuummessgeräte von Busch vereinen neuste Entwicklungen mit hoher Fertigungsqualität. 


Die exakte Einhaltung von Drücken in vakuumunterstützten Prozessen ist ein wichtiger Parameter für Effizienz und Produktqualität. Vakuummessgeräte von Busch vereinen neuste Entwicklungen mit hoher Fertigungsqualität. 

Wesentliche Merkmale des umfassenden Portfolios aktiver Vakuummessgeräte und Controller des Herstellers sind eine robuste Konstruktion, eine hohe Zuverlässigkeit und Messgenauigkeit sowie ein großer Messbereich von 1,600 bis 5 · 10-10 mbar. Verschiedene Sensortechnologien der Vactest-Serie decken den ganzen Bereich zwischen Grobvakuum und Ultrahochvakuum ab. Mit drei Produktlinien erfüllt der Vakuumspezialist alle Anforderungen an Genauigkeit, Messbereich und Funktion.

Vactest-Digitaltransmitter sind High End-Messgeräte für eine Vielzahl von Anwendungen, deren intelligente Mikrocontroller-Architektur eine optimale Sensorsteuerung sowie zahlreiche Einstellmöglichkeiten bietet. Die Analogtransmitter der Serie haben ein kompaktes, robustes und funktionales Design und eignen sich dank ihrer ausgezeichneten Messgenauigkeit und -stabilität bestens für zentralisierte Überwachungs- und Steuerungssysteme. Die mobilen Messgeräte des Herstellers dienen vor allem der Qualitätssicherung. Active Sensor Controller runden als kompakte Steuereinheit für den gleichzeitigen Betrieb von mehreren Vakuummessgeräten die Produktserie ab. Sie lassen sich sowohl als Desktopgerät als auch für die Rahmenmontage nutzen. Ein Viewer ergänzt die Messgeräte. Über eine kostenlose Bluetooth-Überwachungsanwendung für Mobilgeräte mit Android-Betriebssystem zeigt sie die Druckwerte von bis zu 16 verbundenen Sensoren an. Das Tool eignet sich bestens für Wartungs- oder Kalibrierungszwecke. 

Weitere Informationen

 
Lesen Sie mehr Zurück 26.04.2022
 

Bedienerfreundliche peristaltische Pumpe

Für den pulsationsfreien und kontinuierlichen Transport von Flüssigkeiten haben sich peristaltische Pumpen von Spetec in besonderer Weise bewährt, da sie einfache und preiswerte Alternativen darstellen, mit denen sich unterschiedlichste Flussraten verwirklichen lassen. 


Das Arbeitsprinzip basiert auf der Kompression und Entspannung einer eingeschlossenen Flüssigkeitsmenge in einem elastischen Schlauch, der durch Rollen in einem rotierenden Pumpenkopf mit einer gekrümmten Andruckplatte eingeschlossen wird. Durch die Rotation des Pumpenkopfes wird die eingeschlossene Flüssigkeit im Schlauch kontinuierlich zum Zerstäuber des Probeneinlass-Systems transportiert. Die Analysenflüssigkeit ist dabei nur in Kontakt mit dem metallfreien Schlauchmaterial und kann auch über große Entfernungen gleichmäßig transportiert und dosiert werden. Im Vergleich zu Rotationspumpen ist die Pumpe selbstansaugend. Der Volumenstrom ist variabel und lässt sich über die Anzahl der Rollen im Pumpenkopf, der Rotationsgeschwindigkeit der Rollen und durch den Innendurchmesser der peristaltischen Schläuche anpassen. Auch das Schlauchmaterial kann den Bedürfnissen des Fördermittels angepasst werden. 

Pulsationen können Anwender meist durch Justierung des Anpressdruckes über eine Stellschraube kompensieren. Eine manuelle Justierung entfällt vollständig bei der neuen Generation, die auf dem Easy Click-Prinzip basiert: Der Anpressdruck wird über eine Feder voreingestellt und so automatisch angepasst. Nach jedem Schlauchwechsel kann die Pumpe ohne Justierung mit der Förderung beginnen. Das spart Zeit und Aufwand. Die Grundversion fördert bis zu vier verschiedene Flüssigkeiten.

Weitere Informationen

 
Lesen Sie mehr Zurück 26.04.2022
 

Altes Klärbecken kommt groß raus

Anlässlich der Laga, der Brandenburgischen Landesgartenschau in Beelitz, wurde eine frühere Kläranlage in Szene gesetzt. Es entstand ein neues Festspielareal für Veranstaltungen mit bis zu 500 Besuchern. Die Gesamtausgaben für den Bau betrugen rund 4,4 Mio. Euro.


Rund 20 Jahre lang lag das Gelände des alten Klärwerks südlich der Nieplitz brach und wurde allenfalls als Baustofflager genutzt. Durch die Landesgartenschau ergab sich die einmalige Chance, das einstige Industrieareal größtenteils zurückzubauen und für einen neuen Zweck herzurichten: Die Veranstaltungsarena in Sichtweite der Beelitzer Altstadt wird in Zukunft Austragungsort für Konzerte, Theater und andere Großveranstaltungen sein. Während die Bürobaracken und das große Absetzbecken zurückgebaut wurden, bekommt das runde große Klärbecken zur Landesgartenschau eine neue Bestimmung: Als riesiges Bassin für Wasserpflanzen, das sich über eine Brücke erkunden lässt. Eine barrierefreie Rampe führt auf das Becken hinauf. Höhepunkt ist eine Wasserfontäne in der Mitte des Beckens, das in der Nacht illuminiert wird. Eine dichte Vegetation aus Sträuchern und altem Baumbestand bietet bei Veranstaltungen einen guten Sichtschutz zum östlich angrenzenden neuen Klärwerk. 

Weitere Informationen

 
Lesen Sie mehr Zurück 26.04.2022
 

Seminarreihe „Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung"

Vom 10. bis 17. Mai veranstalten Wilo, Aerzen, Phoenix Contact, Videc, Wavin und Krohne eine gemeinschaftliche Seminarreihe. Vorträge und Round Tables informieren Planer, Instandhalter und Betreiber von Anlagen in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung praxisnah zu aktuellen Themen.


Die Reihe findet im Rahmen der Krohne Academy statt. An drei Terminen in Bielefeld, Hedersleben und Hamburg informieren die Organisatoren in Vorträgen zu aktuellen Themen wie Effizienzsteigerung durch digitale Vernetzung oder drahtlose Datenfernübertragung. Ergänzend werden Anwendungsbeispiele vorgestellt, bei denen Anlagenbetreiber signifikante Energie-Einsparungen realisieren konnten. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Überblick zu gültigen Verordnungen und aktuellen Trends. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. 

Weitere Informationen

 
Lesen Sie mehr Zurück 26.04.2022
 

Durchflussmessgerät für Inselanwendungen in der Wasserindustrie

Endress+Hauser stellt ein neues magnetisch-induktives Durchflussmessgerät vor, das prädestiniert ist für Trinkwasser-Verteilnetzwerke in Regionen ohne Energieversorgung – für den direkten Erdeinbau oder den permanenten Einsatz unter Wasser. 


Bestimmt für die Messung von industriellem oder kommunalem Wasser und Abwasser deckt der Promag 800 die grundlegende Funktionalität ab, die Advanced-Version liefert das ganze Leistungsspektrum. Der batteriebetriebene Messumformer bietet eine weltweite Messdatenübertragung ohne zusätzliche Energieversorgung. Die Heartbeat Technology des Herstellers steht für Messzuverlässigkeit und konforme Verifizierung. Das bidirektionale Messprinzip ist praktisch unabhängig von Druck, Dichte, Temperatur und Viskosität. Geräteeigenschaften: internationale Trinkwasserzulassungen, Schutzart IP68 (Type 6P enclosure), Messumformergehäuse aus langlebigem Polycarbonat, Akkulaufzeit bis zu 15 Jahre, individuell einstellbare Messintervalle.

Eine Leckageerkennung durch Messung von Druck und geringen Durchflüssen erhöht die Prozesssicherheit. Das Gerät liefert sogar mit 0 x DN-Einlaufstrecke exakte Messwerte. Auch den Langzeitbetrieb meistert der robuste, vollständig verschweißte Messaufnehmer. Eine weltweit verschlüsselte Kommunikation im Mobilfunknetz sorgt für eine sichere Datenspeicherung und -übertragung. Nicht zuletzt besticht der MID durch eine komfortable Inbetriebnahme und Bedienung. Dank Smart Blue-App des Unternehmens kann ein Zugriff per Bluetooth erfolgen.

 
Lesen Sie mehr Zurück 26.04.2022