
(Anzeige)
Sharing Knowledge – Beschichtete Pumpen von Herborner
Das Thema „HPC-Dickschichtbeschichtete Pumpenhydraulik“ macht den Anfang der neuen Whitepaper-Serie aus dem Hause Herborner Pumpen. Im Rahmen der Wissensoffensive HP.KNOWS teilt das Unternehmen künftig sein Wissen mit dem interessierten Fachpublikum.
In der ersten Ausgabe dreht sich alles um energieeffiziente und ressourcenschonende HPC-beschichtete Pumpenhydrauliken.
Vorteile dieser Beschichtung liegen auf der Hand:
- Kein Festrosten in den Zentriersitzen zwischen den einzelnen Gussteilen und damit problemlose Demontagearbeiten
- Keine Korrosion im O-Ring-Sitz der Gleitringdichtung mit der sich darüber einstellenden Undichtigkeit
- Kein Festrosten oder Verkrusten im Laufradsitz bei längeren Stillstandszeiten
- Keine Korrosionsrückstände mehr in anderen Anlagenkomponenten
„Seit einigen Jahren treibt mich die Idee an, die energieeffizientesten Pumpen überhaupt zu bauen. Dank digitaler Kompetenz und erweiterter Beschichtungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen ist dies nun möglich. Das macht mich stolz auf unser Unternehmen und bietet unseren Kunden maximale Möglichkeiten, Energie und Ressourcen einzusparen“, beschreibt Sascha Korupp (Technical Director und Prokurist) seine Motivation zur stetigen Weiterentwicklung und Innovation.

Digitaler Pioniergeist trifft künstliche Intelligenz
Die Wilo Gruppe hat mit Wilo GPT einen unternehmenseigenen KI-Chatbot für Mitarbeitende eingeführt. Das Tool, das den gleichen Funktionsumgang wie Chat GPT bietet, ist als Bestandteil der firmeneigenen IT-Infrastruktur besonders datenschutzsicher.
Derzeit testen rund 200 Mitarbeitende den neuen Chatbot, der schon bald der gesamten Belegschaft des multinationalen Technologiekonzerns im Arbeitsalltag zur Verfügung stehen wird. „Künstliche Intelligenz ist Ausdruck der digitalen Transformation unserer Welt. Wir sind davon überzeugt: KI bietet zahlreiche Chancen, denn sie wird dazu beitragen, die mit globalen Megatrends einhergehenden Herausforderungen zu lösen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende und CEO Oliver Hermes. „Wilo geht als digitaler Pionier der Branche voran. Die Einführung von Wilo GPT beweist das einmal mehr.“ Wie groß das Interesse der Mitarbeitenden ist, zeigen die Zugriffszahlen: Die rund 200 Testnutzerinnen und -nutzer greifen bis zu 600 Mal pro Tag auf die Künstliche Intelligenz zurück.

DIAM & DDM back to the Roots
Die 6. Auflage der DIAM & DDM am 08. und 09. November in Bochum soll als Fachmesse für Industriearmaturen, Dichtungstechnik, Antriebe, Zubehör und Anlagentechnik mit einem neuen Konzept ein Ausrufezeichen in der Region setzen. Im Jubiläumsjahr treffen sich 150 Aussteller in der ausverkauften Jahrhunderthalle.
Das Messejahr 2023 ist für die Organisatoren ein ganz besonderes. Neben zwei Veranstaltungen in einem Jahr − im Mitteldeutschen Chemiedreieck und im Ruhrgebiet – befindet sich die Fachmesse im 10. Jahr nach ihrer Gründung. „Wir sind stolz, dass wir in diesem besonderen Jahr zudem eine weitere Veranstaltung an unserem Premierenstandort in Bochum haben und freuen uns sehr auf die erneut familiäre Zusammenarbeit mit unseren Ausstellern“, so der Veranstalter und Initiator Malte Theuerkauf von Messe & Event. Neben der Präsentation von Produkten und Lösungen der Armaturen- und Dichtungsbranche steht der Austausch von Ideen, Know-how und Kontakten im Mittelpunkt. Darüber hinaus bietet die Messe an zwei Tagen Fachvorträge und zahlreiche Workshops am Produkt − und das in der besonderen Atmosphäre eines ehrwürdigen Industriedenkmals im Herzen des Ruhrgebiets.

Hannover Messe ruft neuen Ausstellungsbereich ins Leben
Der Ausstellungsbereich Industriedienstleistungen ist die Antwort der Deutschen Messe auf sich verändernde Marktanforderungen. Steigende Energiepreise, Nachwuchskräftemangel und bürokratische Hürden fordern die Industrie heraus. Um sich auf die eigenen Kernthemen konzentrieren zu können, werden Dienstleistungen ausgelagert.
„Industrial Services“ bietet Unternehmen aus den Bereichen Maintenance, Assembly, Recycling, Cleaning und Industrial Logistics Ausstellungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen den Automations- und Energiethemen. Zu den Unterstützern dieses Gemeinschaftstandes gehört unter anderem der VAIS (Verband für Anlagentechnik und Industrie Service). „Die Hannover Messe ist die internationale Leitmesse und das Schaufenster der Industrie. Wir freuen uns, dass mit dem neuen Ausstellungsbereich die Bedeutung und Rolle des Industrieservice als Enabler für die industrielle Transformation in Deutschland stärker sichtbar wird. Unseren Mitgliedern bietet die Messe die Möglichkeit, ihre Lösungen hierzu einem Kunden- und Fachpublikum zu präsentieren und sich im Gegenzug zu den neusten technologischen Entwicklungen zu informieren“, sagt Geschäftsführer Dr. Dietmar Kestner.

Für kleinste Dosiermengen bei hohen Drücken
Prominent hat eine innovative Mikro-Dosierpumpe für hohe Drücke entwickelt. Die Hydraulik-Membrandosierpumpe ist die erste ihrer Art mit einem elektronisch geregelten linearen Direktantrieb. Der Antrieb verfügt über wenige mechanische Funktionselemente und arbeitet nahezu wartungsfrei.
Mit einem Leistungsbereich von 0,01 bis 18 l/h bei Drücken bis 400 bar eignet sich die Orlita Evolution Mikro EMFa hervorragend für die hochpräzise Mikrodosierung in einem weiten Prozessbereich. Typische Anwendungen sind die Dosierung von Additiven bei Prozessen in Öl-, Gas- und Petrochemie sowie in der chemischen Industrie. Sie wird auch im Bereich von R&D und Forschung für Hochdrucklaboranwendung und Technikumsanlagen eingesetzt. Weitere typische Anwendungen sind Abfüllprozesse. In der Variante mit einer Metallmembran findet die Hydraulik-Membrandosierpumpe auch Einsatz in der Gasodorierung. Ein Dosiereinsatzbereich im Regelverhältnis von 1:200 und die Kombination von individuell unabhängigen Dosierprofilen mit 3-Parameter-Regelung ermöglichen eine Anpassung an die jeweilige Anwendung.
Die Mikro Dosierpumpe erlaubt eine exakte Kleinstmengendosierung auch bei hohen Drücken, ist durch eine PTFE-Mehrlagensicherheitsmembran oder Metallmembran hermetisch dicht und besitzt durch ihren robusten Aufbau mit einem verschleißarmem, berührungslosem Antrieb eine lange Lebensdauer. Ein weiteres Plus ist ihre hohe Positioniergenauigkeit, die eine Reproduzierbarkeit besser als ±1 % gewährleistet.

Mobile Abwasserpumpe schluckt fast alles
Das neue 12 Zoll-Pumpenaggregat von BBA Pumps wurde für den Einsatz in großen Abwassersystemen in dicht besiedelten Gebieten entwickelt. Mit einer Pumpenleistung von 1.100 Kubikmetern pro Stunde und einer Feststoffförderung von 130 Millimetern bezeichnet der Hersteller sie liebevoll als „Müllschlucker“.
Vor zwei Jahren stellten die Niederländer eine neue Baureihe mobiler Abwasserpumpen vor, die sich durch das KS Schraubenkanal Laufrad auszeichnen. Damit lassen sich Flüssigkeiten mit großen Schmutzpartikeln und langfaserigen Materialien mühelos fördern. Den Anfang machten 6 Zoll- und 8 Zoll-Pumpenaggregate. Die 12-Zoll-BA300KS erweitert nun das Sortiment nach oben. Die neue Größe hat noch mehr Leistung, einen noch größeren freien Durchgang und einen verbesserten Wirkungsgrad. Die dieselbetriebene Variante ist mit einem sparsamen und umweltfreundlichen Motor der Stufe V kombiniert. Die Haube ist robust, hervorragend verarbeitet und natürlich schallgedämpft.

Elektrische Steckverbindungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die Anforderungen für eine nachhaltige und vor allem saubere, antibakterielle Produktion in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind hoch. Marechal entwickelt Lösungen, die diese erfüllen. Ein neuer Katalog gibt einen Überblick über das Portfolio.
Das französischstämmige Unternehmen bietet Lösungen bei Steckverbindungen sowohl für mobile Anwendungen als auch für den Produktionsbereich, die allen Anforderungen im Lebensmittelbereich gerecht werden. Sie sind nicht nur antibakteriell, sondern vor allem produktiv, gewährleisten die Sicherheit der Bediener und versprechen eine Reduzierung der Ausfallzeiten. Die Produkte sind sogar resistent gegen aggressive Reinigungsmittel.
Der Decontactor ist zum Beispiel, laut Aussage des Unternehmens, die einzige Steckvorrichtung mit integriertem Schalter bis 250 A, Ein Lockerungsschutz verhindert, dass sich die Klemmen aufgrund von Leiterverdichtung, Vibrationen oder Temperaturschocks lösen. Der Lasttrennschalter EVO40 – 18,5 kW sorgt für eine verbesserte Verbindungsqualität durch Kontakte mit Silber-Nickel-Plättchen und ist in der Off-Position abschließbar. Für die Wartung oder den Austausch eines Geräts lässt sich die Schaltvorrichtung mithilfe eines Werkzeugs in zwei Teile trennen und mit einem Vorhängeschloss sichern. Dafür sind weder befugtes Personal noch Schutzverfahren erforderlich. Nur zwei Beispiele für nachhaltige, antibakterielle Produktionsmöglichkeiten. Die Geräte sind wasserdicht gemäß IP66/IP67/IP69 und erfüllen die Anforderungen für häufige Reinigung von Arbeitsbereichen.